1987: Die Firma Guido Wertebach wird als Einzelunternehmen angemeldet.
1990: Der erste Nahverkehr-LKW wird angeschafft.
1991: Mitgründung und Beteiligung an der Firma WEMO GmbH und 1994 an der UMTEC GmbH.
1996: Anschaffung der Ersten Fernverkehrs-LKW
1999: Gründung der G.Wertebach Transport & Logistik GmbH & Co. KG , Wilnsdorf, durch Guido Wertebach und Reiner Beck. Anschaffung von weiteren Fernverkehrs-LKW. Die Beteiligungen an der WEMO GmbH und UMTEC GmbH werden aufgegeben.
2001: Eröffnung unseres Logistikzentrums in 35685 Dillenburg-Manderbach.
Gründung der TLS Wertebach GmbH um eine breitere Palette an Dienstleistungen anzubieten, und der stark steigenden Nachfrage an Laderaum und Just in Time Lieferungen gerecht zu werden.
2002: Gründung der Guido Wertebach Handelsagentur, um so alle anfallenden Transport-, Logistik-, Speditions- und Vertriebsdienstleistungen anbieten zu können.
2006: Gründung einer Niederlassung auf dem Gelände der Spedition Seitz, 85659 Forstern, um den Anforderungen der steigenden Nachfrage unserer Kundschaft im Süddeutschen Raum und den Ausbau unseres Nahverkehrs und des Air-Cargo-Service am Flughafen München zu befriedigen.
2008: Erweiterung der Stellfläche und Stationieren von Aufliegern in der Niederlassung Forstern.
2009: Gründung der Wertebach Holding GmbH mit Sitz in Wilnsdorf.
2010: Anschaffung neuer Logistiksoftware und Erweiterung der Lagerfläche in Dillenburg.
Umfirmierung in G. Wertebach, Transport & Logistik GmbH.
2011: Anmietung von Büroräumen und Stationierung von LKW am Flughafen in München um dem starken Wachstum der Luftfracht und dem dazugehörigen Nahverkehr gerecht zu werden.
2012: Aus logistischen Gründen wurden die Niederlassungen München und Forstern zusammengelegt mit Sitz in Forstern
2013: Anschaffung von Low-Liner und Mega-Trailer, sowie der ersten EURO 6 LKW
2014: Umwandlung der Einzelfirma Guido Wertebach, Handelsagentur in eine GmbH mit dem Namen HTL-Wertebach GmbH. Geschäftsführerin ist Frau Ursula Wertebach-Löher